Am letzten Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde der Marktplatz in Ratingen zur großen Bühne für gelebte Vielfalt: Beim Fest der Kulturen trafen Menschen, Musik und Aromen aus aller Welt aufeinander – laut, bunt und voller Lebensfreude.
Organisiert wurde das Fest von der Integrationsbeauftragten der Stadt Ratingen der Stadt Ratingen gemeinsam mit dem Integrationsrat. Und es war mehr als nur ein Stadtfest – es war ein starkes Zeichen für ein Miteinander über Grenzen hinweg.
Viel geboten auf dem Marktplatz
Überall auf dem Platz gab es etwas zu entdecken: Tanzgruppen, Musik, Begegnungen – und natürlich kulinarische Spezialitäten aus vielen Ländern. Die lokalen Vereine präsentierten ihre Heimatküchen, luden zum Probieren ein und erzählten ihre Geschichten.
Auch ich war mit der Kamera unterwegs, um Eindrücke und Begegnungen festzuhalten. Besonders fasziniert haben mich die Vielfalt der Angebote und dort die kleinen Details, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Ja und Kulinarisch war wirklich viel tolles geboten: von leckere vegetarischen türkischen Spezialitäten über frisch gegrillte Fleischspieße beim griechischen Stand bis hin zu den vielleicht besten Ćevapčići der Balkan Gruppe, die ich seit Langem gegessen habe.
Ein Highlight war auch der Auftritt des Vereins Kultur und Sport Aserbaidschan e.V.. Ihre Tanzgruppe begeisterte mit viel Energie – und schaffte es spielend, das Publikum mit einzubeziehen. Das erinnerte mich gut an ein Fest, das ich in den Rhodopen, Bulgarien, erlebt habe.
Und dann waren da noch chinesische Teezeremonien, Schriftzeichen zum Ausprobieren – und so viele weitere Eindrücke, die mir sicher noch lange im Kopf bleiben. Einige davon findet ihr hier im Blog.
Ein musikalisches Feuerwerk mit El Flecha Negra
Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig laut – und richtig gut: El Flecha Negra, eine Band, die mit ihrer Mischung aus Cumbia, Reggae, Chicha und Latin Beats den Marktplatz in ein Tanzparkett verwandelte.
Die Musiker stammen aus Chile, Peru, Spanien, Argentinien und Deutschland – und machen seit über zehn Jahren gemeinsam Musik. 2014 begannen sie als Straßenmusiker, heute begeistern sie als fünfkpfige Band mit Trompeten, traditionellen Flöten, Percussion und viel Herzblut.
Ich hatte sie bereits einen Tag vorher beim Folkerday Festival erlebt – diesmal war aber auch meine Kamera dabei. Ihr Auftritt in Ratingen war energiegeladen, sehr gut tanzbar und mitreißend. Musik, die direkt in die Beine geht – und ins Herz.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Das Fest der Kulturen hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, offen und bunt Ratingen sein kann. Es war ein tolles Fest – und ein schönes Zeichen dafür, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Personen die ich Fotografieren durfte auf dem Fest. Es hat mir grossen Spass gemacht.
2 Antworten zu “Fest der Kulturen in Ratingen”
[…] Veröffentlich im privaten Blog ‚Auf-Kurztrip‘ […]
[…] Veröffentlich im privaten Blog ‚Auf-Kurztrip‘ […]