KI generiertes Bild das Ruhe und Chaos zeigen soll. Der Hintergrund ist wild und bunt. Eine männliche Person sitzt im Vordergrund mit gelben Hoodie und Blue Jeans und hat ein Tablet in der Hand

Kurze Pause – jetzt geht’s weiter!


Die letzten vier Wochen war es hier leider still – und das tut mir leid. Ich hatte einfach nicht den Kopf fürs Schreiben. Zu viele andere Projekte verlangten Aufmerksamkeit, der Kopf war selten wirklich frei für Texte oder Fotografie. Dann kam noch eine hartnäckige Erkältung dazu – und ein paar Dinge, die die Motivation eher gedämpft als beflügelt haben.

Aber jetzt bin ich wieder da – mit neuen Ideen und hoffentlich mehr Energie. Danke euch fürs Dabeibleiben!

Was war

Naja, und es ist nicht so, dass gar nix in den letzten Wochen passiert ist. Ein paar größere Projekte haben Formen angenommen und könnten bald ans Tageslicht kommen – dazu aber irgendwann mehr, wenn es so weit ist. 

bilderabend.de, bilderlinks.de und bildertermine.de laufen gut und bekommen immer mehr Aufmerksamkeit, was mich sehr freut.

Sehr gefreut hat mich die Erwähnung von bilderlinks.de im Podcast ‚Fotografie tut gut‚, Folge 259 „Von der Renaissance des Foto-Bloggens…“ Falk Frassa und Florian Renz sprechen darüber, „was das Schreiben bedeuten kann und warum das Bloggen eine Form von digitaler Entschleunigung ist“. Ich glaube, diese ‚digitale Entschleunigung’ muss ich mir auch wieder viel mehr gönnen :-).

Zum Thema Blogs, Alternativen zu Social Media und meinen Projekten mehr war ich auch bereits Mitte Mai im Podcast Weekly 52 bei Thomas Füngerlings zu Gast. Die Folge wird am 8.7.2025 bei Weekly 52 veröffentlicht werden.

Natürlich läuft auch der Virtuelle Bilderabend weiter. Der Themenplan ist inzwischen bis Ende des Jahres gefüllt und an jeden letzten Mittwoch gibt es ein anderes spannendes Thema zu sehen. Nächste Folge kommt kommendem Mittwoch, dem 25.6., mit Erik Schlicksbier zum Thema Veröffentlichung von Büchern und Zines. Da freue ich mich sehr drauf, da Fotobücher immer noch mein ‚fotografischer Entgegner‘ sind.

Endlich war ich auch mal wieder auf Barcamps. Als ‚Unkonferenz‘ bietet Barcamps immer tollen Input – gerade zu den Themen von denen man vorher nicht mal wusste, dass es diese gibt. Beim themenoffenen Barcamp Bonn gab es Sessions zu Fediverse und Fotografie bis zu Metas Datenbrille und Weltuntergang. Letzte Woche war ich dann beim Podcamp in Düsseldorf, um mich zum Thema Podcast, Audio und Streaming aufzuschlauen. 

Mit meinem Bild-Vortrag ‚Leben in Georgien‘ habe ich mich bei den beiden großen Fotovortrags-Festivals Discovery Days in der Schweiz und El mundo Festival in Österreich beworben. Zugegeben, etwas ‚größenwahnsinnig‘ von mir, und ich wurde auch bei beiden Festivals abgelehnt – trotzdem war es sehr interessant, sich mal mit so einem Festival genauer zu beschäftigen.  Ich suche übrigens immer noch Orte, wo ich meinen Bildvortrag zeigen kann! Meldet euch gerne bei mir. 

Was wird

Das Podcamp machte mir, was ich befürchtet habe, auch Lust, selber mal einen Podcast zu starten. Technisch habe ich im Hintergrund schon vieles vorbereitet und eine Idee + Konzept habe ich auch. Ein paar Testaufnahmen schicke ich gerade herum und ich bin mal gespannt, wie die Rückmeldungen sind. Vielleicht gibt es dann bald einen regelmäßigen Podcast, der auch wieder gut zu #WeilBilderGezeigtWerdenWollen passt ;-).

Neben bilderabend.de, bilderlinks.de und bildertermine.de war auch noch bilderZEIGEN.de frei und ist nun auch meins. Mal schauen, was ich damit machen werde. Ein Baustellenschild habe ich schonmal aufgebaut.

Fotoausstellung ‚Leben in Georgien‘

Schon länger träume ich davon, meine Bilder in gedruckter Form einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Traum wird nun sehr zeitnah Realität und am 27. Juni hängen Schwarz-Weiß-Porträts meiner Georgien-Reise im Forum.Lotsenpunkt in Ratingen.

Zum Forum.Lotsenpunkt habe ich ja schon länger gute Verbindungen und ich konnte hier mehrfach meine Vorträge zeigen und hier Fotoreportagen machen. So kamen wir auch ins Gespräch über eine Fotoausstellung. Auch wenn die Pläne schon lange laufen, geht nun alles viel viel schneller als gedacht. Die Druckaufträge der Bilder sind erst seit kurzem raus und ich muss noch etwas zittern, ob die Post noch alles passend ausliefert. Positionieren, Aufhängen der Bilder und alles, was noch dazu gehört, wird dann sicherlich auch nochmal stressig. Dazu werde ich bestimmt in einem eigenen Blog-Post mal genauer berichten.

Zum Sommerfest des Lotsenpunkts am Freitag, den 27.6., ab 12 Uhr, muss alles fertig sein. Dies wird dann auch die ‚inoffizielle‘ Vernissage der Ausstellung sein. Offiziell werde ich Mitte Juli noch zu einer ‚Midisage‚ – sozusagen zur Halbzeit – einladen. Infos folgen. Die Bilder sind dann immer zu den Öffnungszeiten des Lotsenpunkts zu sehen. Es freut mich total, dass die Bilder so einem breiten Publikum in Ratingen gezeigt werden.

War doch einiges los

Wenn man mal alles in einem Blog-Post zusammenschreibt, war doch einiges los in den letzten Wochen, nur halt nicht hier im Blog. Aber das will ich nun wieder ändern. 

Schreibt doch gerne mal einen Kommentar, was so bei euch los war.

Ähnliche Kurztrips

Reaktionen aus dem Fediverse

6 Antworten zu “Kurze Pause – jetzt geht’s weiter!”

  1. Moin, wusstest Du, dass alle oben erwähnten bilder…de-Domains mit diesem Problem aufpoppen:
    „Die angefragte URL wurde durch das URL-Filterdatenbank-Modul von McAfee Web Gateway blockiert.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.