Christopher Street Day Demonstrationen – Wichtiger den je!

In den letzten Wochen war ich gleich bei mehreren Christopher Street Day Demonstrationen in der Region unterwegs. Mich hat das Bunte, die gute Laune und die Offenheit total angezogen – und genau das wollte ich mit meiner Kamera festhalten.
Das Wetter hat allerdings nicht so mitgespielt: graue Wolken, Regen, kaum Sommer bei meinen Besuchen in Köln und Dortmund. Eigentlich schade, aber im Nachhinein war es gar nicht so schlecht. Denn die Farben kamen vor dem grauen Himmel noch intensiver raus. Regenbogenfahnen, bunte Kostüme, Glitzer im Gesicht – alles hat mehr geleuchtet.

Leider passte dieses Grau auch irgendwie zur Stimmung in der Welt. Während die Leute auf der Straße bunt und laut sind, wird politisch der Ton durch den Rechtsruck härter – und vielerorts auch bedrückend still: Große Firmen fahren still und heimlich ihre einst laute Offenheit zurück, Regenbogenfahnen verschwinden oder dürfen nicht mehr wehen und queere Menschen sind wieder stärker Anfeindungen ausgesetzt.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass es die CSD Demos gibt! Sie sind viel mehr als eine Party. Es geht um Sichtbarkeit, um ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Wenn Hass lauter wird, dann müssen hier die Stimmen umso lauter sein.
Und das Schöne: Hier kommen Menschen aller Hintergründe zusammen, tanzen, feiern und demonstrieren gemeinsam. Für mich macht genau das die Kraft vom CSD aus – Hoffnung, Freude und das Gefühl, dass alle zusammenstehen. Ist nicht genau dies was wir erreichen wollen für unsere Welt?
In jeder größere Stadt gibt es CSDs und ihr sollte unbedingt dort hin gehen und die Menschen hier mit eurer Anwesenheit Unterstützen.

Mit der Kamera zum CSD

Mit der Kamera in der Hand habe ich das getan und versucht, genau diese positive Energie die ein CSD ausstrahlen kann festzuhalten. Das graue Licht des Himmels war dabei gar nicht so schlecht: So konnten die Farben noch kräftiger wirken. Die Regenbogenfahnen, die knallbunten Kostüme, das Glitzern im Gesicht – alles leuchtet vor dem neutralen Hintergrund des Himmels intensiver.
Bitte achtet aber beim Fotografieren auf Demos aber immer darauf, nur Menschen abzulichten, die auch wirklich fotografiert werden wollen. Gerade in solchen Situationen ist Rücksicht wichtig – niemand soll ungefragt im Bild landen. Dankbar sind da Motive wie die vielen bunt kostümieren und ggf. auch maskierten Teilnehmer*innen, die sich auch zeigen Wollen.
Bilder vom CSD Köln Anfang Juli
Mittendrin statt nur dabei.

Ich muss zugeben: Beim meinem ersten CSD in Düsseldorf Mitte Juni stand ich mit meiner Kamera am Rand und habe keine Bild hinbekommen obwohl hier das Wetter sich von der besten Seite zeigte. Ich hatte mein 35mm-Objektiv drauf und kam einfach nicht nah genug ran. Ich hatte ‚Berührungsängste‘ und habe mich einfach nicht nah genug ran getraut und so meinen Szenen auch nicht finden können.,
Ganz anders dann bei meinen Besuchen in Köln und Dortmund. Da bin ich einfach reingegangen, direkt zu den Menschen und war so mittendrin statt nur dabei. Und plötzlich klappte es. Mit meinen 35mm war ich so nah dran das ich halt mit den Menschen sprechen und interagieren musste – und genau das hat richtig Spaß gemacht und das spiegeln die Bilder hoffentlich wieder. Am Ende war dann auch der strömenden Regen in Köln völlig egal.
CSD für Ratingen
Ich freue mich sehr, dass nun auch in meiner Heimat Ratingen ein eigener, kleiner CSD in Planung ist. Am 4. Oktober soll es soweit sein – dann soll auch Ratingen seine bunte und vielfältige Seite zeigen. Ein wichtiges Signal: Auch kleinere Städte brauchen sichtbare Zeichen für Offenheit und Toleranz.
Damit das klappt, läuft gerade eine GoFundMe-Kampagne, um die Finanzierung zu unterstützen. Jede noch so kleine Spende hilft, ein fröhliches Fest der Vielfalt auf die Beine zu stellen.
Update 26.8.: Um das Projekt zu unterstützen habe ich den Instagram Auftritt übernommen, eine kleine Webseite unter csdratingen.de gebaut und werde an dem Tag auch Fotos machen.
👉 Hier könnt ihr die Aktion unterstützen.
Bilder vom CSD Dortmund Mitte August
Blick auf die Kommunalwahl in NRW

Mitte September stehen in NRW auch die Kommunalwahlen an. Gerade vor Ort wird entschieden, wie offen und vielfältig unsere Städte sind – von der Unterstützung queerer Initiativen bis hin zu kulturellen Angeboten.
Darum lohnt es sich genau hinzuschauen: Welche Parteien setzen sich wirklich für Respekt, Gleichberechtigung und Vielfalt ein? Jede Stimme zählt, damit unsere Städte Orte bleiben, an denen alle Menschen ohne Angst und Ausgrenzung leben können.