Wer ist Michael Koopmann?

Bild in schwarz Weiss- Person mit Kappe schaut in die Kamera.  Im Hintergrund ist eine Küchenszene

Ich heiße Michael Koopmann, bin Baujahr 1985 und wohne derzeit in Ratingen – nahe Düsseldorf. Gebürtig komme ich aus Schalksmühle im märkischen Sauerland. Meine Arbeit als Informatiker brachte mich ins Rheinische. Meine drei großen Hobbys sind Fotografie, Reisen und Bahnen.

Hobby Fotografieren

Seit inzwischen über 30 Jahren fotografiere ich. Zu Anfang gehörte das Foto machen mit zum Hobby Eisenbahnen. Auf Touren oder teils selbst organisierten Sonderfahren sollte das Erlebte fest gehalten und oft auch etwas ‚die gute alte Zeit‘ nachgestellt werden. Die Bahnen wurden dann immer kleiner auf meine Bilder und die Landschaft, aber auch Personen und andere Elemente nahmen immer mehr Platz in meinen Bildern ein. Erst heute ist mit klar geworden, dass ich auch hier schon Geschichten mit meinen Bildern erzählen wollte. Nicht nur der Zug, sondern auch das Leben auf dem Bahnsteig oder drumherum.

Durch immer mehr Kurztrips kam auch das Fotografieren von Industriekultur, historischen Städten oder halt einfach schöner Landschaft dazu. Daraus geworden ist eine große Leidenschaft, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Entweder in der ‚Streetphotography‚, das Einfangen des alltäglichen Lebens und die Atmosphäre öffentlicher Orte in einem Bild, oder der ‚Reportagefotografie‘, welche eine Geschichte in mehreren Bildern erzählen will. Erst seit recht kurzer Zeit traue ich mich auch dran, Menschen zu fotografieren. Auch hier ist es wieder sehr interessant, die Geschichte aufzunehmen, mit der Kamera und einfach als Erlebnis.

Die Bilder aufzunehmen und zu entwickeln bzw. zu bearbeiten ist das eine, aber ich möchte die Bilder und die Geschichten natürlich auch zeigen, wo der Blog einfach ein sehr gutes Medium ist.

Der Reise-Virus

Der Reisetourenvirus hat mich spätestens seit dem „Kurztrip“ mit der Transsibirischen Eisenbahn gepackt. So sind weiter Eisenbahnen gerne das Ziel oder halt der Weg zum Ziel. Grad in Zeiten des Klimawandels hat der Weg mit der Eisenbahn noch den Vorteil des deutlich geringeren CO2-Fußdrucks. 

Aber ich kann mich auch immer für tolle Landschaften und interessante Orte begeistern. Die britischen Inseln und vor allem Irland sind hier einige meiner Lieblingsziele geworden. Aber auch die Länder in Osteuropa haben mich gepackt und sind immer wieder Ziel meiner Kurztrips. Ich mag hier sehr das noch Ursprüngliche und das nicht alles touristisch Herausgeputzt ist. Ich reise sehr gerne abseits der Touristenpfade und suche Ziele, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Neben Reiseerlebnissen soll jeder Kurztrip aber auch einen gemütlichen Teil in lokalen Restaurants, Kneipen oder Pubs haben. Dort probiere ich gerne die lokalen Spezialitäten.

Interesse an Bahnen

Noch länger beschäftige ich mich mit dem Thema Eisenbahnen. Dieses Hobby habe ich eine ganze Zeit lang sehr aktiv bei verschiedenen Vereinen betrieben. Dort habe ich mich um ganz viele Themen gekümmert: Vom Bratwurst-Dreher bis zum Restaurator, und vom Weichensteller bis zum ausgebildeten Dampflok-Heizer auf ‚Nichtbundeseigenen Eisenbahnen‘. Inzwischen habe ich meine Aktivitäten deutlich zurückgeschraubt und nutzt die gewonnene Zeit mehr für mich, meine Fotografie und einige Kurztrips.

Nächste Ziele für Kurztrips

Welche kleine und große Kurz-Trips sind demnächst geplant? Ja das sind eine ganze Menge:

  • Besonders die osteuropäischen Länder reizen mich. Hier möchte ich noch viele Kurztrips machen.
  • An Irland habe ich mein Herz verloren – hier will ich eigentlich immer hin.
  • Mit der Reise nach Georgien hat der Kaukasus mein Interesse geweckt. Hier gibt es auch noch so viele spannende Länder.
  • Mit der Eisenbahn möchte ich von Deutschland bis Istanbul fahren und dort auf Schienen den Kontinent verlassen. Weiter möchte ich auch mit dem Zug bis Madrid oder weiter an die Atlantikküste.
  • Das Interrail Ticket will ich noch viel öfter nutzen und auf diesem Wege Europa besser kennenlernen.
  • Als ganz großer ‚Kurztrip‘ möchte ich irgendwann nochmal zum Baikalsee und das mir ‚fehlende‘ Stück der Transsib nach Wladiwostok abfahren.
  • In den skandinavischen Ländern war ich noch nicht. Diese würde mich sehr interessieren
  • Die Grenzregion von NRW möchte ich noch viel besser kennenlernen. So mancher Kurztrip über die Grenze in Niederland, Belgien oder Frankreich steht noch auf der Liste.
  • Das Deutschland-Ticket lädt natürlich auch ein, noch viele Kurztrips in Deutschland zu machen.
  • Über den ‚großen Teich‘ nach Südamerika oder nach Neuseeland würde ich auch gerne irgendwann
  • und und und…..

Meine Bucket-List wird immer nur länger und nie kürzer. Ich pflege die Liste übrigens online in Trello. Schaut doch mal rein